Datenschutz
Inhalt
- Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
- Welche Daten erheben wir von Ihnen?
- Datenschutz-Manager
- Externe Inhalte
- Zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage erheben wir Ihre Daten?
- Mit wem teilen wir Ihre Daten?
- Wo werden Ihre persönlichen Daten verarbeitet?
- Wie lange behalten wir Ihre Daten?
- Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten?
- Von uns eingesetzte Technologien
- Werbung / Individualisierung
- Kontakt, Geltendmachung Ihrer Rechte
- Wie oft aktualisieren wir diese Datenschutzhinweise?
Von uns eingesetzte Technologien
Wir setzen auf unserer Website die in diesem Abschnitt beschriebenen Technologien ein. Die Technologien werden zum Teil von unseren Partnern betrieben, die dabei Daten in unserem Auftrag verarbeiten („Auftragsverarbeitung“).
Anzeigenschaltung über AdTiger
Diese Website benutzt AdTiger, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der arejo GmbH, Schaperstraße 14, 10719 Berlin, Deutschland. AdTiger verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass AdTiger ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von AdTiger bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von AdTiger und zur Nutzung von Cookies inklusive der Möglichkeit eines Opt-Outs finden Sie unter http://ads.adtiger.de/privacy.php.
Facebook Connect
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich mit den Zugangsdaten Ihres Facebook-Kontos bei uns zu registrieren oder anzumelden (sog. Facebook Connect Funktion). Wenn Sie von dieser Möglichkeit des Nutzer-Logins über Facebook Connect Gebrauch machen, werden von Facebook folgende Daten an uns übermittelt:
- Geschlecht
- Name
Wir nutzen diese Daten allein für den Zweck der Registrierung und Anmeldung. Die Nutzung von Facebook-Connect unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Facebook. Weitere Informationen zu Facebook-Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Facebook Like
Auf unserer Website sind Buttons des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Buttons erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Buttons finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben und ob bestimmte Dienste genutzt wurden.
Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Facebook kann bei Anklicken des Buttons außerdem weitere Daten verarbeiten, z.B. einen Cookie setzen, über den Facebook auf anderen Internetseiten, die ebenfalls Facebook-Buttons eingebunden haben, erkennen kann, dass sie bereits auf den Button geklickt haben.
Sind Sie bei dem Besuch unserer Website gleichzeitig bei Facebook eingeloggt, ist zudem die Zuordnung eines Seitenabrufs zu ihrem Profil auf Facebook möglich. Wenn Sie Facebook-Buttons anklicken und bei Facebook eingeloggt sind oder sich anschließend bei Facebook einloggen, kann z.B. auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht werden, bei welchen Inhalten Sie den Button angeklickt haben. Facebook kann so gegebenenfalls weitere Daten erheben und speichern. So können bei Facebook-Nutzerprofile entstehen, die über das hinausgehen, was Sie selbst bei Facebook preisgeben. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://www.facebook.com/policy.php
Facebook Fanpages und Mitverantwortlichkeit für Insights
Wir nutzen unter den folgenden Links Facebook Fanpages, für die wir gemeinsam mit Facebook Ireland Limited verantwortlich sind:
https://www.facebook.com/KibaGames/
https://www.facebook.com/KralOyuncom/
https://www.facebook.com/SpielAffe/
In gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Facebook analysieren wir, wie Sie unsere Fanpage nutzen (Seiten-Insights). Die nach der DSGVO erforderlichen Informationen zu der Datenverarbeitung im Rahmen von Seiten-Insights erhalten Sie bei Facebook; derzeit namentlich in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Facebook stellt Ihnen auch die relevanten Inhalte des zwischen Facebook und uns geschlossenen Vertrags über die Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO zur Verfügung; derzeit unter dem folgenden Link: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Im Rahmen der Seiten-Insights erhalten wir selbst nur anonymisierte Statistiken – auf personenbezogene Daten, die durch Facebook verarbeitet werden, haben wir keinen Zugriff. Die Verarbeitung der anonymisierten Daten durch uns erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, ein besseres Verständnis der Interessen der Besucher unserer Fanpage zu erlangen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Facebook bietet auf den Fanpages verschiedene Community-Funktionen an, mit denen Sie mit anderen Nutzern in Interaktion treten können, etwa indem Sie dort Beiträge posten, Kommentare hinterlassen oder Beiträge liken bzw. teilen können.
Wir weisen darauf hin, dass diese Bereiche öffentlich zugänglich sind und sämtliche persönlichen Informationen, die Sie darin einstellen oder bei der Anmeldung bereitstellen, von anderen eingesehen werden können. Wir können nicht kontrollieren, wie andere Nutzer der Fanpages diese Informationen verwenden. Insbesondere können wir nicht verhindern, dass unerwünschte Nachrichten an Sie gesendet werden.
Soweit es die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Seiten-Insights auf unseren Facebook Fanpages betrifft, fungiert Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland als gemeinsame Anlaufstelle und bearbeitet sämtliche Anträge zur Geltendmachung der genannten Rechte.
Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook
Wir setzen innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein.
Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben.
So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer.
Diese Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene
Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden: https://www.facebook.com/about/privacy/
Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Sie können das Facebook-Pixel auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/
Die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ können Sie als bei Facebook angemeldeter Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren.
Google Optimize
Wir verwenden Google Optimize der Firma Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").
Mit Google Optimize sind wir in der Lage, unterschiedlichen Nutzern verschiedene Varianten der selben Seite anzeigen zu können, um so unser Angebot optimieren zu können.
Auf dem Rechner des Nutzers wird hierbei ein Cookie abgespeichert, welches bestimmt, welche Varianteder Seite diesem Nutzer angezeigt werden soll. Personenbezogene Daten werden hierbei nicht verarbeitet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
HOMAD
Wir binden die Dienstleistung „Homad“ der schnee von morgen webTV GmbH, Kiefholzstrasse 1, 12435 Berlin ein. Mit Homad kann die korrekte Auslieferung von Datenpaketen bei Störungen wie fehlerhaften Firewall Einstellungen, oder z.B. fehlerhafter Antivirensoftware gewährleistet werden. Insbesondere kann die Ausspielung bestimmter Werbemittel/Videos erfolgreich durchgeführt werden.
Es werden keine personenbezogenen Benutzerdaten auf den Systemen von schnee von morgen gespeichert. Auch nicht in pseudonymisierter Form. Die im Auftrag durchgeleiteten Daten werden lediglich auf dem Weg zum Datenempfänger pseudonymisiert. Um größtmöglichen Schutz der Daten der Benutzer zu gewährleisten wird zusätzlich unterbunden, dass 3rd Party Cookies auf den Systemen der Benutzer gesetzt werden, welche theoretisch die Erstellung von digitalen Benutzerprofilen (Surfverhalten) zulassen würden.
Weitere Informationen können Sie in der Datenschutzerklärung von HOMAD finden: https://www.schneevonmorgen.com/privacypolicy.html
LinkedIn Share-Button
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks LinkedIn ein. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch ist LinkedIn in der Lage, den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen.
Die Datenschutzhinweisen von LinkedIn finden Sie hier: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Login und Registrierung
Im Falle einer Registrierung auf unserer Seite erheben wir personenbezogene Daten. Dabei handelt es sich um Ihren Vornamen, Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse , sofern Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen. Wir speichern und verwenden diese Daten zur Registrierung, Verwaltung und Bereithaltung des Benutzer-Accounts. Das Benutzerkonto samt den in ihm gespeicherten Daten kann jederzeit in den Profileinstellungen gelöscht werden.
Bitte logge Dich dazu bei uns ein und nutze die Funktion zum Löschen Deines Profils in den Profileinstellungen.
Mailchimp & Mandrill
Für den Versand transaktionaler E-Mails für Zwecke der Registrierung u.ä. bedienen wir uns Mailchimp, einem Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404 Atlanta, GA 30318 („TRSG“). Zu diesem Zweck stellen wir Mailchimp E-Mail-Adressen zur Verfügung.
Zusätzlich bedienen wir uns zudem eines Add-ons von Mailchimp mit der Bezeichnung Mandrill. Auch dies ist ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404 Atlanta, GA 30318 („TRSG“). Dieser Dienst ermöglicht uns intern die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten. Der Dienst verwaltet Daten darüber, wann eine E-Mail die wir verschickt haben gelesen wurde, oder darin enthaltene Links geöffnet wurden.
TRSG hat seinen Sitz in den USA. Ihre personenbezogenen Daten werden also in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übertragen, in dem nicht dasselbe Schutzniveau für personenbezogene Daten existiert, wie innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Aus diesem Grund haben wir mit The Rocket Science Group, LLC eine vertragliche Vereinbarung (sog. EU Standardvertragsklauseln) getroffen, durch die sich Mailchimp verpflichtet, personenbezogene Daten unserer Newsletterabonnenten besonders zu schützen und die personenbezogenen Daten nur in unserem Auftrag und auf unsere Weisungen hin zu verarbeiten.
MailChimp bietet, wie andere Dienstleister, statistische Auswertungsmöglichkeiten von Nutzungsdaten der Newsletterabonnenten. Die Auswertungsmöglichkeiten sind jedoch grundsätzlich gruppenbezogen. So können wir beispielsweise sehen, an wie viele Nutzer eine E-Mail versendet wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E-Mail vom Newsletter abgemeldet haben. Wir werten die Nutzungsdaten, die durch MailChimp generiert werden, grundsätzlich nicht individuell aus.
Weitere Informationen zu Mailchimp und dem Datenschutz bei Mailchimp finden Sie hier: mailchimp.com/legal/privacy/
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Informationen zu Pinterests Cookies finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/cookies
SMTP.com
Für den Versand von Transaktionsmails bedienen wir uns SMTP.COM, einem Angebot der j2 Global Canada, Inc, 2 Gurdwara Road, 3rd Floor
Ottawa, Ontario, Canada K2E 1A2.
Kanada („SMTP.COM“), einem spezialisierten Dienstleister, dem wir die zur Abwicklung des Newsletterversands erforderlichen personenbezogenen Daten, also E-Mail-Adresse und Texte der E-Mails, zur Verfügung stellen. SMTP.COM verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur im Auftrag und auf unsere Weisung hin.
Serverlogs
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver in der Regel folgende Informationen: Datum, UserAgent, Referrer, Request URL, Status Code, Größe der Site, Request-ID und Response Time. Im Fall des Auftretens eines Fehlers oder technischen Problems werden Traceback und Fehlermeldungen in so genannten Logfiles gespeichert. Ein Logfile besteht aus Zeit, Fehlertext und Request-ID. Logfiles werden in regelmäßigen zeitlichen Abständen, grundsätzlich alle 40 Tage, gelöscht.
Bei uns werden außerdem Buttons des Dienstes Twitter genutzt. Diese Buttons werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie “Twitter” oder “Folge”, verbunden mit einem stillisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich, einen Beitrag oder eine Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.
Wenn Sie eine Seite unseres Angebots aufrufen, die einen solchen Button enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Buttons wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt. Dabei wird an Twitter übermittelt, dass der entsprechende http://www.kibagames.com-Dienst aufgerufen wurde. Auch wenn Sie nicht bei Twitter eingeloggt sind, kann Twitter so gegebenenfalls Nutzungsdaten erheben und speichern. Wenn Sie den Twitter-Button anklicken und über das sich öffnende Twitter-Fenster Informationen „twittern“, übermitteln Sie diese Informationen an Twitter, die dann in Ihrem Twitter-Nutzerprofil veröffentlicht werden. Nach unserem Kenntnisstand wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Buttons erhebt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter:
https://twitter.com/privacy?lang=de
YouTube
Auf unserer Website sind Videos der Videoplattform YouTube eingebunden, die von der Firma YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, angeboten wird. YouTube wird durch Google vertreten. Die Einbindung setzt voraus, dass YouTube die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen kann. Die IP-Adresse ist erforderlich, um die Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Weitere Informationen zum Datenschutz, zu den eingesetzten Cookies sowie den Kontrolloption hierüber finden Sie hier:
www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Zammad
Kundenanfragen via E-Mail werden abgesehen vom eingesetzten E-Mail Dienst auch in dem von uns verwendeten Helpdesk-Tool "Zammad" gespeichert.
Abgelegt werden hier durch SMB Ihre Anfragentexte, Antworttexte und eventuelle Dateianhänge zusammen mit den Antworten unserer Mitarbeiter.
Zuzuordnen sind diese Texte zu Ihrer E-Mail-Adresse sowie ihrem Vor- und Zunamen, sofern diese von Ihnen angegeben wurde.
Diese Daten dienen dazu, dass SMB-Mitarbeiter Anfragen im Kontext vorausgegangener Vorgänge schneller und kompetenter beantworten können als dies z.B. bei ausschließlicher Nutzung eines E-Mail-Postfachs möglich wäre.
Wir hosten Zammad ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass keine personenbezogenen Daten an die Entwickler des Tools weitergegeben werden.
Cookies
Im Rahmen unserer Webseiten verwenden wir sogenannte Cookies um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und zu analysieren. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch die uns bestimmte Informationen zufließen. Die Cookies werden teilweise am Ende jeder Browsersitzung, teilweise nach einem gewissen Zeitablauf automatisch gelöscht.
In den Cookies werden unterschiedliche Informationen gespeichert, in etwa die Geräteklasse (Desktop-PC, Smartphone, Tablet). In Einzelfällen wird in den Cookies u.a. eine einzigartige Identifikationsnummer zugeteilt.
Der Einsatz von Cookies ermöglicht es uns, unsere Dienste für Sie bereitzustellen und zu optimieren. Zudem können wir über Cookies einschätzen, ob es sich um einen richtigen Benutzer handelt oder ob ein Roboter unsere Seiten ausliest. Dies ist beispielsweise für die Spam-Absicherung unserer Kommentarfunktionen notwendig.
Sollten Sie ein registrierter Nutzer sein, so wird die Identifikationsnummer in einem pseudonymen Nutzungsprofil gespeichert und mit den dort gespeicherten Daten zusammengeführt. In diesem Fall werden die Daten für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung verwendet.
Sie können der Nutzung von Cookies jederzeit widersprechen, indem die entsprechenden Einstellungen in Ihren Browser-Einstellungen vorgenommen werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall die Seite nicht in vollem Umfang funktionsfähig sein könnte.
Zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage erheben wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten in erster Linie zum übergeordneten Zweck der Bereitstellung dieser Website. Die hierbei im Einzelnen verfolgten Zwecke und die dazugehörigen Rechtsgrundlagen sind in den in den nachfolgenden Abschnitten aufgelistet.
Sofern Zugriff auf Ihre Endeinrichtung genommen wird und Cookies oder ähnliche Technologien genutzt werden, stützen wir uns auf die folgende Rechtsgrundlage:
- Einwilligung (§25 TTDSG Abs. 1 i.v.m Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a, Art. 7 DSGVO) Weitere Informationen darüber zu welchem Zweck Zugriffe auf Ihre Endeinrichtung erfolgen bzw. welche Zugriffe erfolgen, erhalten sie in den Abschnitten "Welche Daten verarbeiten wir?" und "Cookies von kibagames.com".
Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht, erläutern wir Ihnen auch unser berechtigtes Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen. Für Verarbeitungen auf Basis dieser Rechtsgrundlage haben wir uns im Vorfeld davon überzeugt, dass dieser Verarbeitung keine überwiegenden Interessen der Nutzer entgegenstehen.
Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Wir geben keine Ihrer Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb unseres Unternehmens weiter, außer:
-
Mit Ihrer Einwilligung
- Wir geben Ihre Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb unseres Unternehmens weiter, wenn wir hierfür Ihre Einwilligung erhalten haben. Außerdem geben wir mit Ihrer Einwilligung und ausschließlich zum Zweck der Ausspielung personalisierter Online-Werbung über unseren Vermarktungspartner, der Ströer Digitial Media GmbH, Daten an deren Partner OS Data Solutions GmbH & Co KG und Otto Group data. works GmbH weiter, die hierfür als alleinige Verantwortliche sog. Zielgruppensegmentbildungen durchführen.
-
Für die Verarbeitung durch andere Stellen (im Auftrag)
- Wir stellen Daten unseren Partnern, anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese in unserem Auftrag verarbeiten („Auftragsverarbeitung“). Dies geschieht auf der Grundlage unserer Weisungen und im Einklang mit dem geltenden Recht, sowie geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen mit denen wir jederzeit den Schutz Ihrer Daten sicherstellen.
-
Aus rechtlichen Gründen
Wir werden Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb von SMB weitergeben, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen dürfen, dass der Zugriff auf diese Daten oder ihre Nutzung, Aufbewahrung oder Weitergabe notwendig ist, um- geltende Gesetze, Vorschriften oder Rechtsverfahren einzuhalten oder einer vollstreckbaren behördlichen Anordnung nachzukommen
- Betrug, Sicherheitsmängel oder technische Probleme aufzudecken zu verhindern oder anderweitig zu bekämpfen
- die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von SMB, unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit vor Schaden zu schützen, soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich
-
Für die anonyme Verarbeitung durch andere Stellen
Wir geben möglicherweise nicht personenbezogene Daten, d.h. solche Daten, bei denen kein Rückschluss auf eine konkrete Person möglich ist, an die Öffentlichkeit und unsere Partner weiter, beispielsweise an andere Werbetreibende oder verbundene Websites. So veröffentlichen wir zum Beispiel Informationen, um Trends bei der allgemeinen Nutzung unserer Dienste aufzuzeigen.
In den in diesem Abschnitt genannten Fällen können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
- IT-Dienstleister (technischer Support),
- IT-Dienstleister (Data Hosting Provider),
- Behörden, Gerichte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Wo werden Ihre Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden nur innerhalb der Europäischen Union („EU“) und dem Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) durch uns oder von den in Ziffer 1.4 genannten Parteien verarbeitet.
Bitte beachten Sie: Wenn Ihre Daten von Ihrem Heimatland in ein anderes Land übermittelt werden, können die dortigen Gesetze zum Schutz Ihrer Daten von denen Ihres Landes abweichen (und gegebenenfalls nur ein geringeres Schutzniveau gewährleisten). Beispielsweise gelten insbesondere in Ländern außerhalb des EWR andere Voraussetzungen, unter denen Strafverfolgungsbehörden Zugriff auf Ihre Daten nehmen können, als innerhalb des EWR. Sofern wir Ihre Daten in ein Land außerhalb des EWR übermitteln, werden wir geeignete Maßnahmen treffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen (etwa durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln).
Wie lange behalten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den sie erhoben wurden speichern, es sei denn, für eine solche Speicherung besteht eine gesetzliche Grundlage. Anschließend werden wir Ihre Daten löschen. Die jeweiligen Aufbewahrungsfristen sind von dem zugrundeliegenden Zweck und von der Art der personenbezogenen Daten abhängig.
Insbesondere behalten wir:
- Daten, die wir zum Zwecke eines personalisierten Accounts benötigen (Anmeldedaten), so lange wie Sie diesen Account nutzen. Sollten Sie Ihren Account nicht mehr nutzen wollen, können Sie diesen, einschließlich sämtlicher Anmeldedaten, löschen.
- Daten, die Sie auf unserer Plattform teilen solange Sie Ihren Account nutzen.
Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten?
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
-
Ein Recht auf Auskunft gegen uns in Bezug auf Ihre Daten
(Art. 15 DSGVO), -
Ein Recht auf Berichtigung, sofern Ihre Daten unrichtig sind
(Art. 16 DSGVO), -
Ein Recht auf Löschung, (1) wenn eine Speicherung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken nicht weiter notwendig ist, (2) wenn die Speicherung sich auf eine von Ihnen mittlerweile widerrufene Einwilligung stützt und keine andere Rechtsgrundlage für eine Speicherung durch uns vorliegt, (3) wenn Sie Widerspruch gegen durch uns durchgeführte Direktwerbung oder Profiling erhoben haben und wir Ihre Daten zu diesen Zwecken speichern, (4) wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitetet haben, oder (5) wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht (sog. „Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
-
Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, (1) wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestritten haben für den Zeitraum, den wir zur Prüfung der Richtigkeit benötigen, (2) wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig war und Sie eine Einschränkung der Verarbeitung statt einer Löschung wünschen, oder (3) wenn eine Speicherung durch uns zu den genannten Zwecken nicht länger erforderlich ist, Sie Ihre Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen (Art. 18 DSGVO),
-
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit im Hinblick auf Ihre Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag mit uns beruht, d. h. Sie können Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an sich oder an Dritte herausverlangen (Art. 20 DSGVO),
-
Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
-
Sofern sich unserer Verarbeitung auf Ihre Einwilligung stützt, ein jederzeitiges Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art. Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Diese Rechte sind teilweise gesetzlich eingeschränkt. Sofern wir diese Rechte daher nicht erfüllen können, werden wir Ihnen dies mitteilen.
Widerspruchsrechte gem. Art. 21 DSGVO
-
Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung: Sie können einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, selbst wenn die Nutzung der Daten auch ohne Ihre Einwilligung gesetzlich zulässig ist. Eine formlose Mitteilung an uns genügt (Kontaktdaten siehe Abschnitt "Kontakt, Geltendmachung Ihrer Rechte" unten). Kosten werden dafür von unserer Seite selbstverständlich keine erhoben.
Folge eines Widerspruchs ist der Stopp der künftigen Verwendung. Dem Widerspruch vorangegangene Nutzungen bleiben unberührt. Hinweise zur Sperrung Ihrer Daten (Einschränkung der Verarbeitung) entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten?" dieser Datenschutzhinweise.
In unseren werblichen E-Mails ist jeweils ein Hinweis mit einem Link zur einfachen Ausübung Ihrer Widerspruchsmöglichkeit enthalten. -
Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen: Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit sich diese auf unsere berechtigten Interessen stützt. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Kontakt, Geltendmachung Ihrer Rechte
Sie können Ihre vorstehenden Datenschutzrechte über unser Formular für Betroffenenanfragen geltend machen, welches Sie hier finden:
Webformular)
Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte nach der DSGVO haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten zu Rate ziehen. Sie erreichen ihn unter folgender E-Mail-Adresse:
smb-datenschutzbeauftragter@stroeer.de
Sie haben zudem, wenn wir Ihr Anliegen aus Ihrer Sicht nicht angemessen behandeln u.a. (unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs) ein Beschwerderecht bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Wie oft aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit geändert werden, z. B. um sie neuen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anzupassen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht.
Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung werden wir zu Ihrer Einsicht in einem Archiv aufbewahren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24.05.2023 aktualisiert.